EA Umweltpolitik | Abgabe 2.1.2020

Antworten
Benutzeravatar
Axel Hillmann
Administrator
Beiträge: 1012
Registriert: Di 4. Feb 2014, 16:21
Kontaktdaten:

EA Umweltpolitik | Abgabe 2.1.2020

Beitrag von Axel Hillmann »

Liebe KommilitonInnen,

die Aufgabe entspricht der Aufgabe 3 aus der Klausur vom März 2019. Die Lösung finden Sie in Ihrem Skript Klausurlösungen Markt und Staat auf den Seiten 185ff.

Diskutieren SIe hier gern über diese EA.

Freundliche Grüße
Axel Hillmann

-----------------------

Repetitorium Axel Hillmann
http://www.axel-hillmann.de
Skript Klausurlösungen Markt & Staat 2008 bis 2019
Sebastian90
Beiträge: 35
Registriert: Mi 15. Nov 2017, 14:08
Kontaktdaten:

Re: EA Umweltpolitik | Abgabe 2.1.2020

Beitrag von Sebastian90 »

Sehr geehrter Herr Hillmann,

ich habe eine Frage zu Ihrer Lösung auf S. 188 (Teilaufgabe e). Dort rechnen Sie die Gewinnmaximierungsaufgabe ohne die Emissionssteuer von 1,5. Wieso kann ich diese hier unberücksichtigt lassen?

Hinischtlich Teilaufgabe f) würde ich gerne die Wohlfahrt im Duopol ermitteln (optimale Menge). Stelle mir jedoch die Frage, wie dies möglich ist bzw. ob dies überhaupt Teil der Aufgabe f) sein soll:

max! W = 12*x-(9/8)x^2 -1,5*x (mit Emissionssteuersatz, da sonst meiner Ansicht nach das selbe herauskommen müsste wie unter Teilaufgabe a)

dW/dx = 12-(9/4)x -1,5 =! 0

x^opt = (14/3)

-> Berücksichtige ich in der Berechnung von e) ebenfalls die Emissionssteuer, komme ich dort auf eine Menge von x=x_1+x_2 = 3+3=6

Somit wäre die Menge im Duopol größer als die effiziente Menge. [x^D > x^opt] also nicht effizient.


Vielen Dank für Ihre Mühe und schöne Festtage.
Benutzeravatar
Axel Hillmann
Administrator
Beiträge: 1012
Registriert: Di 4. Feb 2014, 16:21
Kontaktdaten:

Re: EA Umweltpolitik | Abgabe 2.1.2020

Beitrag von Axel Hillmann »

Lieber Kommilitone,

entschuldigen Sie bitte die wegen der Weihnachtsferien verzögerte Antwort.
Sebastian90 hat geschrieben:ich habe eine Frage zu Ihrer Lösung auf S. 188 (Teilaufgabe e). Dort rechnen Sie die Gewinnmaximierungsaufgabe ohne die Emissionssteuer von 1,5. Wieso kann ich diese hier unberücksichtigt lassen?
In der Teilaufgabe e) ist von einer Emissionsteuer nicht die Rede. Diese soll nur in Teilaufgabe c) berücksichtigt werden.
Sebastian90 hat geschrieben:Hinischtlich Teilaufgabe f) würde ich gerne die Wohlfahrt im Duopol ermitteln (optimale Menge).
Das Wohlfahrtsmaximum ist unabhängig von der Marktform, also stets gleich! Es gilt mithin nach wie vor das Ergebnis aus Teilaufgabe a).

Für die Wohlfahrt im Duopol gilt:

W = G1 + G2 + KR - S

mit

G1 = P*x1 - C1 = (36/7)*(24/7) - (1/4)*(24/7) und analog für Firma 2

Diese Wohlfahrt ist in jedem Fall geringer als im Wohlfahrtsmaximum.
Sebastian90 hat geschrieben:Somit wäre die Menge im Duopol größer als die effiziente Menge. [x^D > x^opt] also nicht effizient.
Die Duopolmenge ist mit x = 48/7 größer als im Optimum. Dies gilt für jede Marktform, bei der der externe Effekt nicht internalisiert wird.

Freundliche Grüße
Axel Hillmann

-----------------------

Repetitorium Axel Hillmann
http://www.axel-hillmann.de
Skript Klausurlösungen Markt & Staat 2008 bis 2019
Sebastian90
Beiträge: 35
Registriert: Mi 15. Nov 2017, 14:08
Kontaktdaten:

Re: EA Umweltpolitik | Abgabe 2.1.2020

Beitrag von Sebastian90 »

Hallo Herr Hillmann,

vielen Dank für Ihre Antwort.

Hinsichtlich Aufgabe f) sehe ich es so, dass der Teil:
Nehmen Sie an, das Konsumgut wird nun von zwei Unternehmen produziert, die in einem
(Cournot)-Mengen-Wettbewerb stehen. Die Kostenfunktion des Unternehmens i =1,2 sei
[...] Die Nachfrage sei unverändert P(x) =12 − x , wobei 1 2 x = x + x . Die Emissionen
werden besteuert. Der Emissionssatz sei τ =1.5 .
sowohl für e) als auch für f) gilt.

Mit freundlichen Grüßen
Sebastian Brüning
Benutzeravatar
Axel Hillmann
Administrator
Beiträge: 1012
Registriert: Di 4. Feb 2014, 16:21
Kontaktdaten:

Re: EA Umweltpolitik | Abgabe 2.1.2020

Beitrag von Axel Hillmann »

Lieber Kommilitone,

ja, das hatte ich tatsächlich übersehen, vielen Dank für Ihren Hinweis! Das ändert jedoch lediglich das Rechenergebnis für das Gleichgewicht in Teilaufgabe e):

x = 6

Die Duopolmenge ist zu groß für ein Optimum. Anders ausgedrückt: Der vorgebene Steuersatz ist nicht optimal.

Hier nicht gefragt, aber ggf. wichtig für kommende Aufgaben: Wissen Sie, wie man den wohlfahrtsmaximalen Steuersatz berechnet?

Freundliche Grüße
Axel Hillmann

-----------------------

Repetitorium Axel Hillmann
http://www.axel-hillmann.de
Skript Klausurlösungen Markt & Staat 2008 bis 2019
Sebastian90
Beiträge: 35
Registriert: Mi 15. Nov 2017, 14:08
Kontaktdaten:

Re: EA Umweltpolitik | Abgabe 2.1.2020

Beitrag von Sebastian90 »

Hallo Herr Hillmann,

vielen Dank für Ihre Antwort.

Über einen Rechenweg zur Ermittlung des optimalen Steuersatzes würde ich mich freuen. :)

Da jeder Duopolist die gleiche Menge produziert( x^opt = 16/3, x_1 =8/3, x_2 = 8/3) hätte ich nun spontan wie folgt gerechnet:

Aus der Reaktionsfunktion des 1. Duopolisten z.B.
8/3 = 24/5 - 2/5 * 8/3 -2/5*tau

tau= 8/3

Bestimmt lässt sich dies auch über einen Lagrangeansatz ermitteln?

Vielen Dank und viele Grüße
Benutzeravatar
Axel Hillmann
Administrator
Beiträge: 1012
Registriert: Di 4. Feb 2014, 16:21
Kontaktdaten:

Re: EA Umweltpolitik | Abgabe 2.1.2020

Beitrag von Axel Hillmann »

Lieber Kommilitone,
Sebastian90 hat geschrieben:Aus der Reaktionsfunktion des 1. Duopolisten z.B.
8/3 = 24/5 - 2/5 * 8/3 -2/5*tau
Ja, so geht es.

Der Ansatz von der Pike auf: Sie müssen die Gewinnfunktion (mit tau als zusätzlicher Variable) nach x1 ableiten, gleich Null setzen, die optimalen x-Werte einsetzen und nach tau auflösen.

Freundliche Grüße
Axel Hillmann

-----------------------

Repetitorium Axel Hillmann
http://www.axel-hillmann.de
Skript Klausurlösungen Markt & Staat 2008 bis 2019
Antworten