Übungsklausur B - Aufgabe 2 b)

Videos: https://www.axel-hillmann.de/C-Module/O ... s::52.html
vsekulic
Beiträge: 22
Registriert: Do 2. Okt 2014, 11:18
Kontaktdaten:

Übungsklausur B - Aufgabe 2 b)

Beitrag von vsekulic »

Hallo Herr Hillmann,

zur angegebenen Grafik samt Aufgabenstellung:
"Leiten Sie die individuellen Vorteilskurven grafisch her. Vervollständigen Sie dazu die
Abbildung und kennzeichnen Sie die vom jeweiligen Individuum präferierte Menge zi.
Erläütern Sie knapp, welches Individuum den Medianwähler repräsentiert."

Wie präzise gezeichnet muss die Grafik sein? In Ihrer Musterlösung gibt es linksschiefe und rechtsschiefe Vorteilskurven, müssen wir das auch Berücksichtigen beim Zeichnen? Und...was stellen die in der Musterlösung zu der Klausur gestrichelten (Indifferenz?)Kurven dar?

Wie geht man grundsätzlich am besten bei dem Beispiel vor?

Leider ist die Graphik selbst im Skriptum eher mangelhaft erklärt, können Sie helfen, eines der letzten derzeit noch verbliebenen Mysterien zu klären?

Mit besten Grüßen
--
Sekulic
Benutzeravatar
Axel Hillmann
Administrator
Beiträge: 1012
Registriert: Di 4. Feb 2014, 16:21
Kontaktdaten:

Re: Übungsklausur B - Aufgabe 2 b)

Beitrag von Axel Hillmann »

Liebe/r Kommilitone/in,

zunächst einmal. Ist denn Ihre Frage hierzu geklärt?
vsekulic hat geschrieben:In Ihrer Musterlösung gibt es linksschiefe und rechtsschiefe Vorteilskurven, müssen wir das auch Berücksichtigen beim Zeichnen?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es darauf bei der Punktevergabe ankommt, fragen Sie jedoch zur Sicherheit den Lehrstuhl Prof. Eichner (lehrstuhl.eichner@fernuni-hagen.de).
vsekulic hat geschrieben: Und...was stellen die in der Musterlösung zu der Klausur gestrichelten (Indifferenz?)Kurven dar?
Wessen Musterlösung? Falls Sie meinen Lösungsvorschlag meinen: Es handelt sich um Indifferenzkurevn, wie Sie dem erläuternden Kasten unter der Grafik entnehmen können.
vsekulic hat geschrieben:Wie geht man grundsätzlich am besten bei dem Beispiel vor?
Das können Sie dem erläuternden Kasten unter der Grafik entnehmen,
vsekulic hat geschrieben:Leider ist die Graphik selbst im Skriptum eher mangelhaft erklärt
Welches Skriptum? Woran mangelt's?

mit freundlichen Grüßen
Axel Hillmann

-----------------------

Repetitorium Axel Hillmann
http://axel-hillmann.de
vsekulic
Beiträge: 22
Registriert: Do 2. Okt 2014, 11:18
Kontaktdaten:

Re: Übungsklausur B - Aufgabe 2 b)

Beitrag von vsekulic »

Hallo Herr Hillmann,

mit 'Skriptum' meine ich die offizielle Lernunterlage der FU Hagen für dieses Fach. Dort scheint an keiner Stelle eine Grafik auf, die dieser gleich sieht.

In ihrer Fibel haben Sie zu dem Thema (Beispiel 4a) eine Grafik samt Beschreibung, jedoch sieht auch die nicht aus, wie die Musterlösung der Übungsklausur B.

Es wäre wirklich hilfreich, wenn Sie Schritt für Schritt erklären könnten, was wo eingezeichnet wird und wieso - dem Anliegen schließt sich ein weiterer Komilitone aus Wien an, wie beißen uns an der Grafik komplett die Zähne aus.

LG
--
Sekulic
Benutzeravatar
Axel Hillmann
Administrator
Beiträge: 1012
Registriert: Di 4. Feb 2014, 16:21
Kontaktdaten:

Re: Übungsklausur B - Aufgabe 2 b)

Beitrag von Axel Hillmann »

Liebe/r Kommilitone/in,
vsekulic hat geschrieben:In ihrer Fibel haben Sie zu dem Thema (Beispiel 4a) eine Grafik samt Beschreibung, jedoch sieht auch die nicht aus, wie die Musterlösung der Übungsklausur B.
achten Sie einmal auf die Achsenbezeichnungen, dann sehen Sie die Analogie.
vsekulic hat geschrieben:Es wäre wirklich hilfreich, wenn Sie Schritt für Schritt erklären könnten, was wo eingezeichnet wird und wieso
"Schritt für Schritt" - das ist wirklich etwas für die Klausurschulung, deshalb: Bitte präzisieren Sie Ihre Frage etwas. Die Indifferenzkurven und Budgetgeraden sind Ihnen doch klar?

mit freundlichen Grüßen
Axel Hillmann

-----------------------

Repetitorium Axel Hillmann
http://axel-hillmann.de
vsekulic
Beiträge: 22
Registriert: Do 2. Okt 2014, 11:18
Kontaktdaten:

Re: Übungsklausur B - Aufgabe 2 b)

Beitrag von vsekulic »

Konkret ist meine Frage, warum in der Musterlösung der Fernuni die Vi-Kurven den Ursprung bei Null haben, aber in Ihrer Grafik nicht?

LG
--
Sekulic
Benutzeravatar
Axel Hillmann
Administrator
Beiträge: 1012
Registriert: Di 4. Feb 2014, 16:21
Kontaktdaten:

Re: Übungsklausur B - Aufgabe 2 b)

Beitrag von Axel Hillmann »

Liebe/r Kommilitone/in,
vsekulic hat geschrieben:Konkret ist meine Frage, warum in der Musterlösung der Fernuni die Vi-Kurven den Ursprung bei Null haben, aber in Ihrer Grafik nicht?
warum die V-Kurve nicht bei Null beginnen kann, habe ich im Erläuterungskasten zur Aufgabe 4a) erklärt. Bitte beachten Sie, bevor Sie Fragen zu meiner Fibel stellen, vorab diese Erläuterungskästen. Oft wird die Frage dadurch bereits beantwortet.

mit freundlichen Grüßen
Axel Hillmann

-----------------------

Repetitorium Axel Hillmann
http://axel-hillmann.de
vsekulic
Beiträge: 22
Registriert: Do 2. Okt 2014, 11:18
Kontaktdaten:

Re: Übungsklausur B - Aufgabe 2 b)

Beitrag von vsekulic »

Hallo Herr Hillmann,

danke für den Hinweis, jedoch hat sich durch das Studium Ihrer Unterlage die Frage erst gestellt. Kann ich somit festhalten, dass die Skizze/Musterlösung der Fernuni fehlerhaft bzw. ungenau ist?

Ich möchte dazusagen, dass bei Einsetzen von reellen Werten in die Vi-Kurve auch nach meinem Dafürhalten die Vi-Kurve Ihren Ursprung nicht in Null haben kann (weil das gesamte Budget laut Aufgabenstellung nie ganz für x ausgegeben wird).

LG
--
Sekulic
Benutzeravatar
Axel Hillmann
Administrator
Beiträge: 1012
Registriert: Di 4. Feb 2014, 16:21
Kontaktdaten:

Re: Übungsklausur B - Aufgabe 2 b)

Beitrag von Axel Hillmann »

Liebe/r Kommilitone/in,

Fibel, Seite 276 unten:

"Da wegen pi * Z = t * yi nie das gesamte Brutto–Einkommen für Z „ausgegeben“ wird, können xi und somit auch Vi = Ui niemals Null sein. Es gibt deshalb weder eine Indifferenzkurve noch eine Vorteilskurve, die die Z-Achse schneiden."

mit freundlichen Grüßen
Axel Hillmann

-----------------------

Repetitorium Axel Hillmann
http://axel-hillmann.de
vsekulic
Beiträge: 22
Registriert: Do 2. Okt 2014, 11:18
Kontaktdaten:

Re: Übungsklausur B - Aufgabe 2 b)

Beitrag von vsekulic »

Die korrekte Antwort auf diese Frage ist laut Musterlösung:

"Dabei handelt es sich um eine quasi-lineare Nutzenfunktion. Dies erkennt man daran, dass die Steigungen der Indifferenzkurven für gegebenes xi konstant sind.

Somit hängt die individuelle Grenzzahlungsbereitschaft für z nicht von der Menge des Gutes X ab."

Das heißt, dass die zugrundeliegende Nutzenfunktion die Form Ui = z + F(xi) hat, das gut z ist in diesem Fall linear, während das gut x quasi-linear ist. Die Indifferenzkurve leitet sich somit her aus z = Ui - F(xi) und hat die Steigung -dF/dxi.

Somit müsste es heißen, dass die individuelle Grenzzahlungsbereitschaft für x nicht von der Menge des Gutes z abhängt, oder?

PS: wenn man die Grafik nach Ihrer Anleitung zeichnet, muss man dann mit Punkteabzügen bei der Klausur rechnen?
Benutzeravatar
Axel Hillmann
Administrator
Beiträge: 1012
Registriert: Di 4. Feb 2014, 16:21
Kontaktdaten:

Re: Übungsklausur B - Aufgabe 2 b)

Beitrag von Axel Hillmann »

Liebe/r Kommilitone/in,
Axel Hillmann hat geschrieben:das gut z ist in diesem Fall linear
so ist es.
Axel Hillmann hat geschrieben:während das gut x quasi-linear ist
Es ist nicht-linear.
Axel Hillmann hat geschrieben:Somit müsste es heißen, dass die individuelle Grenzzahlungsbereitschaft für x nicht von der Menge des Gutes z abhängt, oder?
So ist es.
Axel Hillmann hat geschrieben:PS: wenn man die Grafik nach Ihrer Anleitung zeichnet, muss man dann mit Punkteabzügen bei der Klausur rechnen?
Da meine Grafik korrrekt ist, sollte es wohl keinen Punktabzug geben.

mit freundlichen Grüßen
Axel Hillmann

-----------------------

Repetitorium Axel Hillmann
http://axel-hillmann.de
Antworten