EA3 / WS 15/16 / Abgabe 8.1.16

Antworten
Sina
Beiträge: 6
Registriert: So 25. Okt 2015, 14:39
Kontaktdaten:

EA3 / WS 15/16 / Abgabe 8.1.16

Beitrag von Sina »

Hallo zusammen, ;)

ich stelle hier die dritte EA (WS 15/16) zur Diskussion:

1.) Da habe ich leider bisher nur einen Ansatz:
max! Uges = u1 (x1,g) + u2 (x2,g) = lnx1+lng + lnx2+lng

2a) Def. lt. KE -->
-bei einem nicht-kooperativen Spiel
-alle Spieler verhalten sich individuell optimal

b) Hier habe ich alle Spielkombinationen für die beiden Spieler "durchgespielt" und die Strategien der Spieler berücksichtigt.
(I) kein Nash-Gleichgewicht in reinen Strategien
(II) Nash-Gleichgewicht bei AC
(III) Nash-Gleichgewicht bei AC
Benutzeravatar
Axel Hillmann
Administrator
Beiträge: 1012
Registriert: Di 4. Feb 2014, 16:21
Kontaktdaten:

Re: EA3 / WS 15/16 / Abgabe 8.1.16

Beitrag von Axel Hillmann »

Liebe KommilitonInnen,

die Aufgabe 1 ist ähnlich den Klausuraufgaben A aus 9/11 und 2 aus 9/14 sowie der Aufgabe 5 aus dem Übungsbuch Marktversagen. Die Lösungen zu den Klausuraufgaben finden Sie auf den Seiten 213ff. und 202 in der Fibel.

Die Aufgabe 2 entspricht der Klausuraufgabe 4 aus 3/15, die Lösung finden Sie auf der Seite 201 in der Fibel.

Wer kann etwas beitragen zum Lösungsvorschlag der/des Kommilitonen/in?

Freundliche Grüße
Axel Hillmann

-----------------------

Repetitorium Axel Hillmann
http://marktversagen-fernuni.de
(Marktversagen-Stoff inkl. der Klausuren 2007 bis 2015)
Vistagamer
Beiträge: 16
Registriert: Sa 5. Dez 2015, 15:14
Kontaktdaten:

Re: EA3 / WS 15/16 / Abgabe 8.1.16

Beitrag von Vistagamer »

Sina hat geschrieben: 1.) Da habe ich leider bisher nur einen Ansatz:
max! Uges = u1 (x1,g) + u2 (x2,g) = lnx1+lng + lnx2+lng
Mein Ansatz sieht wie folgt aus:

max! Uges = u1 (x1,g) + u2 (x2,g) = lnx1+ln(g) +ln(x2)+2ln(g) = 3ln(g) + ln(x1) + ln(x2)

Unter den Nebenbedingungen:

E1=X1+g1 (Budgetbeschränkung von Konsument 1)
E2=X2+g2 (Budgetbeschränkung von Konsument 2)
G=g1+g2

Insgesamt habe ich dann folgenden Lagrange Ansatz:

Max! λ = 3ln(g) + lnx1+ ln(x2) + λ1(x1+g1-E1)+λ2(x2+g2-E2)+λ3(g1+g2-G)

Die Nebenbedingungen werden wie folgt umgestellt:
E1=X1+g1 > X1=E1-G1
E2=X2+g2 > X2=E2-G2
G=G1+G2

Nach einsetzen der Nebenbedingungen in die Lagrange Funktion sind die Nebenbedingungen λ1, λ2 und λ3 überflüssig und es folgt:

Max! λ = 3ln(g1+g2) + ln(E1-G1) + ln(E2-G2)

Das ganze wird dann nach g1 und g2 abgeleitet:

[1] (∂λ/∂g1) = 3/(g1+g2) - 1/(E1-G1) =! 0
[2] (∂λ/∂g2) = 3/(g1+g2) - 1/(E2-G2) =! 0

Aus den Nebenbedingungen folgt: X1=E1-G1 und X2=E2-G2 sowie G=G1+G2

Nach einsetzen in [1] und [2] ergibt sich:

3/G - 1/X1 = 0
3/G - 1/X2 = 0

Durch Umstellen folgt: G=3X1=3X2

Klingt das gut? Wäre für Meinungen dankbar :)

LG

Vistagamer
Zuletzt geändert von Vistagamer am Di 8. Dez 2015, 13:56, insgesamt 1-mal geändert.
Vistagamer
Beiträge: 16
Registriert: Sa 5. Dez 2015, 15:14
Kontaktdaten:

Re: EA3 / WS 15/16 / Abgabe 8.1.16

Beitrag von Vistagamer »

Sina hat geschrieben: 2a) Def. lt. KE -->
-bei einem nicht-kooperativen Spiel
-alle Spieler verhalten sich individuell optimal

b) Hier habe ich alle Spielkombinationen für die beiden Spieler "durchgespielt" und die Strategien der Spieler berücksichtigt.
(I) kein Nash-Gleichgewicht in reinen Strategien
(II) Nash-Gleichgewicht bei AC
(III) Nash-Gleichgewicht bei AC
Das habe ich genauso. Unter Teil b. (II) könnte man noch ergänzen das ein Gefangenendilemma wegen BD vorliegt. Zudem sind die Strategien A und C dominant.
Unter (III) ist Strategie C ebenfalls dominant.

LG
Benutzeravatar
Axel Hillmann
Administrator
Beiträge: 1012
Registriert: Di 4. Feb 2014, 16:21
Kontaktdaten:

Re: EA3 / WS 15/16 / Abgabe 8.1.16

Beitrag von Axel Hillmann »

Liebe KommilitonInnen,
Sina hat geschrieben:2a) Def. lt. KE -->
-bei einem nicht-kooperativen Spiel
-alle Spieler verhalten sich individuell optimal
das könnte noch genauer formuliert werden. Wie?
Sina hat geschrieben:b) Hier habe ich alle Spielkombinationen für die beiden Spieler "durchgespielt" und die Strategien der Spieler berücksichtigt.
(I) kein Nash-Gleichgewicht in reinen Strategien
(II) Nash-Gleichgewicht bei AC
(III) Nash-Gleichgewicht bei AC
Das sehen wohl alle so, richtig?
Vistagamer hat geschrieben:Das habe ich genauso. Unter Teil b. (II) könnte man noch ergänzen das ein Gefangenendilemma wegen BD vorliegt. Zudem sind die Strategien A und C dominant.
Unter (III) ist Strategie C ebenfalls dominant.
Richtig.

Freundliche Grüße
Axel Hillmann

-----------------------

Repetitorium Axel Hillmann
http://marktversagen-fernuni.de
(Marktversagen-Stoff inkl. der Klausuren 2007 bis 2015)
Benutzeravatar
Axel Hillmann
Administrator
Beiträge: 1012
Registriert: Di 4. Feb 2014, 16:21
Kontaktdaten:

Re: EA3 / WS 15/16 / Abgabe 8.1.16

Beitrag von Axel Hillmann »

Liebe KommilitonInnen,
Vistagamer hat geschrieben:Mein Ansatz sieht wie folgt aus:

max! Uges = u1 (x1,g) + u2 (x2,g) = lnx1+ln(g) +ln(x2)+2ln(g) = 3ln(g) + ln(x1) + ln(x2)

Unter den Nebenbedingungen:

E1=X1+g1 (Budgetbeschränkung von Konsument 1)
E2=X2+g2 (Budgetbeschränkung von Konsument 2)
G=g1+g2

Insgesamt habe ich dann folgenden Lagrange Ansatz:

Max! λ = 3ln(g) + lnx1+ ln(x2) + λ1(x1+g1-E1)+λ2(x2+g2-E2)+λ3(g1+g2-G)
Ok.
Vistagamer hat geschrieben:Nach einsetzen der Nebenbedingungen in die Lagrange Funktion sind die Nebenbedingungen λ1, λ2 und λ3 überflüssig und es folgt:

Max! λ = 3ln(g1+g2) + ln(E1-G1) + ln(E2-G2)
Das würde ich immer so machen, denn dies spart Rechenzeit, allerdings ist laut Aufgabenstellung der Lagrangeansatz erforderlich.
Vistagamer hat geschrieben:Nach einsetzen in [1] und [2] ergibt sich:

3/G - 1/X1 = 0
3/G - 1/X2 = 0

Durch Umstellen folgt: G=3X1=3X2
Und wenn Sie nicht einsetzen, folgt:

g2 = g1 = (3/5) * e

oder

g2 = (3/2) * x2 und g1 = (3/2) * x1

Wegen g1 = g2 sind alle Ergebnisse äqivalent.

Freundliche Grüße
Axel Hillmann

-----------------------

Repetitorium Axel Hillmann
http://marktversagen-fernuni.de
(Marktversagen-Stoff inkl. der Klausuren 2007 bis 2015)
Vistagamer
Beiträge: 16
Registriert: Sa 5. Dez 2015, 15:14
Kontaktdaten:

Re: EA3 / WS 15/16 / Abgabe 8.1.16

Beitrag von Vistagamer »

Axel Hillmann hat geschrieben:Und wenn Sie nicht einsetzen, folgt:

g2 = g1 = (3/5) * e

oder

g2 = (3/2) * x2 und g1 = (3/2) * x1

Wegen g1 = g2 sind alle Ergebnisse äqivalent.
Vielen Dank für diesen Hinweis. Die Bearbeitung der nachfolgenden Aufgaben war so deutlich eleganter machbar.

Nachdem Aufgabenteil 1a. damit geklärt sein drüfte würde ich gerne meinen Lösungsvorschlag zu Aufgabenteil b vorstellen. Diesmal allerdings ohne Rechenweg.

Konsument 1 stellt bei mir (1/5)*e des öffentlichen Gutes zur Verfügung.
Konsument 2 stellt dagegen (3/5)*e des öffentlichen Gutes zur Verfügung.

Es wäre klasse wenn jemand diese Ergebnisse bestätigen könnte. Mich macht es etwas nervös das Konsument 2 bei meiner Lösung exakt die gleiche Menge bereitstellt wie im Wohlfahrtsmaximum aus Teilaufgabe A. :shock:

Viele Grüße
Vistagamer
Karoliok
Beiträge: 4
Registriert: Sa 10. Mai 2014, 21:09
Kontaktdaten:

Re: EA3 / WS 15/16 / Abgabe 8.1.16

Beitrag von Karoliok »

1b)

max! U1=ln(e-g1) + ln(g1+g2) und max! U2=ln(e-g2) + 2*ln(g1+g2)

und ich komme zu folgenden Ergebnissen:

g1=2e - 3*g2 und g2 = e-2*g1 bzw.

g=g1+g2= 4/5*e

1c)
g(a) = 60 und g(b)=80
Benutzeravatar
Axel Hillmann
Administrator
Beiträge: 1012
Registriert: Di 4. Feb 2014, 16:21
Kontaktdaten:

Re: EA3 / WS 15/16 / Abgabe 8.1.16

Beitrag von Axel Hillmann »

Liebe KommilitonInnen,
Vistagamer hat geschrieben:Konsument 1 stellt bei mir (1/5)*e des öffentlichen Gutes zur Verfügung.
Konsument 2 stellt dagegen (3/5)*e des öffentlichen Gutes zur Verfügung.
Richtig.
Karoliok hat geschrieben:1c)
g(a) = 60 und g(b)=80
Ein Versehen? g(a) = 120

Im Nash-Gleichgewicht (b) ist die bereit gestellte Menge des öffentlichen Gutes immer kleiner als im Optimum (a).

Freundliche Grüße
Axel Hillmann

-----------------------

Repetitorium Axel Hillmann
http://marktversagen-fernuni.de
(Marktversagen-Stoff inkl. der Klausuren 2007 bis 2015)
Antworten