Keynesianisches Total-Modell (09/2013, Aufgabe 4)

Video: https://www.axel-hillmann.de/A-Module/M ... s::12.html
Antworten
Sofia
Beiträge: 5
Registriert: Do 15. Mai 2014, 10:02
Kontaktdaten:

Keynesianisches Total-Modell (09/2013, Aufgabe 4)

Beitrag von Sofia »

Hallo,
habe eine Frage zu Aufgabe 4 aus Makro-Klausur 09/2013.
Da ich bei dem Einsetzverfahren nie weiß, was ich wo einsetzen muss, wollte ich die Aufgabe mittels Determinantenberechnung lösen. Die Beispielaufgaben aus der KE und der Makro-Fibel kann ich nachvollziehen, aber durch die Liquiditätspräferenz in der o.g. Klausuraufgabe weiß ich nicht, wie ich die Matrix aufstellen kann.
Wäre super, wenn mir jemand bei der Matrix weiterhelfen würde (sitze nämlich seit geraumer Zeit daran).
Oder kann mir jemand sagen, was ich wann und wie bei Einsetzverfahren einsetzen muss.
Einmal wird z.B. Gleichung 4a in 1a und 2a eingesetzt, bei einer anderen Aufgabe 3a in 4a usw.
Benutzeravatar
Axel Hillmann
Administrator
Beiträge: 1012
Registriert: Di 4. Feb 2014, 16:21
Kontaktdaten:

Re: Keynesianisches Total-Modell (09/2013, Aufgabe 4)

Beitrag von Axel Hillmann »

Liebe Komilitonin,
Sofia hat geschrieben:Die Beispielaufgaben aus der KE und der Makro-Fibel kann ich nachvollziehen, aber durch die Liquiditätspräferenz in der o.g. Klausuraufgabe weiß ich nicht, wie ich die Matrix aufstellen kann.
die exogene Größe ist für das Aufstellen der Variablenmatrix unerheblich, sie ist unabhängig von der Aufgabenstellung und unterscheidet sich allein dadurch, ob Sie vorher dY oder dN substituiert haben. Die exogene Größenänderung steht im Ergebnisvektor. Ob dort dM oder d(irgendetwas) steht, ist für die Berechnung irrelevant.
Sofia hat geschrieben:Oder kann mir jemand sagen, was ich wann und wie bei Einsetzverfahren einsetzen muss.
Einmal wird z.B. Gleichung 4a in 1a und 2a eingesetzt, bei einer anderen Aufgabe 3a in 4a usw.
Wenn Sie dY berechnen sollen, müssen Sie dN substituieren (ersetzen). Wenn Sie dN berechnen sollen, müssen Sie dY substituieren (ersetzen). Wenn Sie weder dY noch dN berechnen (sondern di und / oder dP) müssen, können Sie so substituieren, wie es Ihnen einfacher erscheint.

mit freundlichen Grüßen
Axel Hillmann

----------------------
Repetitorium Axel Hillmann
http://makrooekonomie-fernuni.de
(Makro-Stoff mit Klausuren von 1996 bis 2014)
Sofia
Beiträge: 5
Registriert: Do 15. Mai 2014, 10:02
Kontaktdaten:

Re: Keynesianisches Total-Modell (09/2013, Aufgabe 4)

Beitrag von Sofia »

Vielen Dank für die Hilfe.

Es ergibt sich also folgende Matrixform:

SY-T * YN – Ii 0 dN 0
P * LY * YN P * Li L di -P * Lzeta * dzeta
P * YNN 0 YN dP 0


det = SY-T * YN2 * P * Li – Ii * L * P * YNN + Ii * YN2 * P * LY

detN = P * Li * YN * dzeta

deti = (P * L * YNN – P * LY * YN2) * dzeta


Und wenn ich jetzt detN/det bzw. deti/det rechne, komme ich (nach Kürzen) nicht an die vorgegebenen Lösungen der Klausuren 09/2013 und 03/2013. Was mache ich falsch?
Benutzeravatar
Axel Hillmann
Administrator
Beiträge: 1012
Registriert: Di 4. Feb 2014, 16:21
Kontaktdaten:

Re: Keynesianisches Total-Modell (09/2013, Aufgabe 4)

Beitrag von Axel Hillmann »

Liebe Komilitonin,

ich habe jetzt nur dies überprüft:
Sofia hat geschrieben:det = SY-T * YN2 * P * Li – Ii * L * P * YNN + Ii * YN2 * P * LY

detN = P * Li * YN * dzeta
Da gibt es einen kleinen Übertragungsfehler, es muss detN = P * Ii * YN * dzeta heißen.

Ansonsten kommt durch Kürzen mit P*Yn und Erweitern mit Li die Lehrstuhllösung C heraus.

mit freundlichen Grüßen
Axel Hillmann

----------------------
Repetitorium Axel Hillmann
http://makrooekonomie-fernuni.de
(Makro-Stoff mit Klausuren von 1996 bis 2014)
Antworten