Klausur | 25. September 2015

Video: https://www.axel-hillmann.de/A-Module/T ... s::13.html
Antworten
Benutzeravatar
Axel Hillmann
Administrator
Beiträge: 1012
Registriert: Di 4. Feb 2014, 16:21
Kontaktdaten:

Klausur | 25. September 2015

Beitrag von Axel Hillmann »

Liebe KommilitonInnen,

hier mein Lösungsvorschlag, die BestellerInnen meiner Fibel erhalten in der nächsten Woche (eher schaffe ich es leider nicht) eine ausführlich kommentierte Lösung:

1) D
2) ADE [geändert]
3) CDE
4) BC
5) A
6) BDE [E kurz nach dem Posten hinzugefügt]
7) ABE
8) BCD
9) C
10) BC
11) AE
12) D
13) AD
14) BCE
15) ABE
16) AD
17) B
18) AD
19) BCE
20) AC

Anmerkung zu Aufgabe 2:
Wenn man unterstellt, dass die Nutzenfunktion keine "ineffizienten" Güterkombinationen enthält, ist B richtig und somit A automatisch falsch. Wenn man diese (vernünftige) Annahme nicht trifft, ist es umgekehrt.

Anmerkung zu Aufgabe 3:
Der Erwartungsnutzen aus B beträgt 26,5. Der Erwartungsnutzen von Xs = 2,5 beträgt 26,58114. Wenn es auf die zweite Nachkommastelle ankommt, ist C richtig und B falsch. Wenn nicht, ist es umgekehrt.

Anmerkung zu Aufgabe 6:
Wenn bei B konstante Steigung gemeint ist, ist B richtig.

Anmerkung zu Aufgabe 8:
Rechnen Sie einmal für C, dann sehen Sie: C ist richtig.

Ich hoffe, es hat für Sie alle zum Bestehen gereicht.

mit freundlichen Grüßen
Axel Hillmann

-----------------------
Repetitorium Axel Hillmann
http://theorie-marktwirtschaft-fernuni.de
(TdM-Stoff inkl. der Klausuren 2008 bis 2015)
Benutzeravatar
Axel Hillmann
Administrator
Beiträge: 1012
Registriert: Di 4. Feb 2014, 16:21
Kontaktdaten:

Re: Klausur | 25. September 2015

Beitrag von Axel Hillmann »

Liebe KommilitonInnen,

der Lehrstuhl hat mich freundlicher Weise und zu Recht auf einen Fehler in meinem Lösungsvorschlag hingewiesen. Der linear-limitationalen Nutzenfunktion aus Aufgabe 2 A bis C unterliegt eine vollständige Präferenzordnung, ihre Indifferenzkurven verlaufen ausgehend von jedem Punkt X1 = X2 senkrecht nach oben und waagerecht nach rechts. Ich hatte für die Beurteilung eines subjektiven Konzeptes (Präferenzordnung) ein objektives Kriterium (Ausgaben) herangezogen – das ist natürlich ein Fehler und vermutlich der nächtlichen Beschäftigung mit der TdM-Klausur geschuldet. Ich bitte um Entschuldigung!

Es gilt also:

2) ADE

Ansonsten ergibt sich keine Abweichung zur Lehrstuhl-Lösung.

mit freundlichen Grüßen
Axel Hillmann

-----------------------
Repetitorium Axel Hillmann
http://theorie-marktwirtschaft-fernuni.de
(TdM-Stoff inkl. der Klausuren 2008 bis 2015)
Antworten