Hallo Herr Hillmann,
können Sie bitte die Ableitung von yt nach bt in Aufgabe 1a) in genaueren Einzelschritten erklären?
Wenn ich die Quotientenregel anwende, komme ich auf 1/2 Ps²/bt³ -1.
Danke und viele Grüße
SS21
Die Suche ergab 24 Treffer
- Sa 4. Sep 2021, 13:46
- Forum: Öffentliche Ausgaben - Lernvideos
- Thema: 13 Interessegruppen (Becker-Modell)
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2825
- Sa 31. Jul 2021, 11:27
- Forum: Öffentliche Ausgaben
- Thema: Klausur 09/14 Aufgabe 1f
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5228
Re: Klausur 09/14 Aufgabe 1f
Hallo Herr Hillmann, eine weitere Frage zur Aufgabe 1f): Kann es sein, dass in Ihrer Fibel (8. Auflage) der erste Wert für UA in der Wertetabelle - 109 statt - 105 ist? Und: Wieso ist die Lösung des Lehrstuhls für die Wertetabelle so abweichend? Wären Ihre und die Lösung des Lehrstuhls richtig? Gruß...
- Do 1. Jul 2021, 12:40
- Forum: Öffentliche Ausgaben - Lernvideos
- Thema: 11 Bürokratie-Modell
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3632
Re: 11 Bürokratie-Modell
Hallo Herr Hillmann,
super, vielen Dank!
Können Sie mir noch eine Rückmeldung zu meiner Frage mit der Grafik geben?
Viele Grüße
SS21
super, vielen Dank!
Können Sie mir noch eine Rückmeldung zu meiner Frage mit der Grafik geben?
Viele Grüße
SS21
- Di 29. Jun 2021, 19:28
- Forum: Öffentliche Ausgaben - Lernvideos
- Thema: 11 Bürokratie-Modell
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3632
Re: 11 Bürokratie-Modell
Hallo Herr Hillmann, wie verschwindet hier das Minus? IMG_20210629_192545.png Handelt es sich um den Betrag der Ableitung K/s? Und eine zweite Frage zur Übungsaufgabe, die es zum Video im Download gab: Bei Aufgabenteil c) geben Sie die besispielhafte fiktive Kostenfunktion an mit: Kf (Z,s)= 0,45Z²+1...
- Sa 19. Jun 2021, 12:11
- Forum: Öffentliche Ausgaben - Lernvideos
- Thema: 9 Bowen-Modell
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5337
Re: 9 Bowen-Modell
Hallo Herr Hillmann,
vielen Dank für dir Hilfe.
Eine Frage zur Aufgabe 1 im zweiten Video: Im Video sagen Sie, man komme auf die 0.55, da man 1-0,45 rechnet. Wie kommt man denn auf die 1? Soll das der Wert für yi sein und wenn ja, warum ist dieser 1?
Viele Grüße
SS21
vielen Dank für dir Hilfe.
Eine Frage zur Aufgabe 1 im zweiten Video: Im Video sagen Sie, man komme auf die 0.55, da man 1-0,45 rechnet. Wie kommt man denn auf die 1? Soll das der Wert für yi sein und wenn ja, warum ist dieser 1?
Viele Grüße
SS21
- Do 17. Jun 2021, 20:28
- Forum: Öffentliche Ausgaben - Lernvideos
- Thema: 9 Bowen-Modell
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5337
Re: 9 Bowen-Modell
Hallo Herr Hillmann,
vielen Dank.
Meinen Sie so?
Viele Grüße
SS21
vielen Dank.
Meinen Sie so?
Viele Grüße
SS21
- Mo 14. Jun 2021, 22:22
- Forum: Öffentliche Ausgaben - Lernvideos
- Thema: 9 Bowen-Modell
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5337
Re: 9 Bowen-Modell
Hallo Herr Hillmann, Bowen.PNG wie kommen Sie in der unteren Zeichnung bei der roten Kurve auf die Höhe des Schnittpunkts? Wird hier wie bei der schwarzen Kurve auch der Abstand der Gerade und der Tangente mit der Kurve aus der oberen Zeichnung gemessen (hier grün)? Der Abstand kommt mir nämlich bei...
- Mo 14. Jun 2021, 22:21
- Forum: Öffentliche Ausgaben - Lernvideos
- Thema: 9 Bowen-Modell
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5337
Re: 9 Bowen-Modell
Hallo Herr Hillmann, Bowen.PNG wie kommen Sie in der unteren Zeichnung bei der roten Kurve auf die Höhe des Schnittpunkts? Wird hier wie bei der schwarzen Kurve auch der Abstand der Gerade und der Tangente mit der Kurve aus der oberen Zeichnung gemessen (hier grün)? Der Abstand kommt mir nämlich bei...
- Do 10. Jun 2021, 19:38
- Forum: Öffentliche Ausgaben - Lernvideos
- Thema: 8 Kollektive Entscheidungsregeln
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4638
Re: 8 Kollektive Entscheidungsregeln
Herzlichen Dank!
Und wie sieht es mit dem Patt bei der Borda-Regel aus (meine zweite Frage)? Mich würde generell interessieren, was beim Patt (auch bei den anderen Regeln) geschieht.
Und wie sieht es mit dem Patt bei der Borda-Regel aus (meine zweite Frage)? Mich würde generell interessieren, was beim Patt (auch bei den anderen Regeln) geschieht.
- Sa 5. Jun 2021, 19:03
- Forum: Öffentliche Ausgaben - Lernvideos
- Thema: 8 Kollektive Entscheidungsregeln
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4638
Re: 8 Kollektive Entscheidungsregeln
Hallo Herr Hillmann, ich verstehe im 2. Video bei den Übungsaufgaben zum approval voting nicht, wie Sie auf die Lösung der Aufgabe 2 kommen. Muss hier gar nichts gerechnet werden wie bei der Aufgabe zum plural voting, sondern handelt es sich automatisch um indiv. Anreizverträglichkeit, weil jeder En...